Logo


In: Home > News > Trauer um Marek Edelman

Sprachen: DEU | ITA


Trauer um Marek Edelman, Widerstandskämpfer des Warschauer Ghettos, Menschenrechtler und Mitgründer von "Solidarnosc"

Bozen, Göttingen, 4. Oktober 2009

Marek Edelman. Foto: Mariusz Kubik. Marek Edelman. Foto: Mariusz Kubik.

Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) trauert um den jüdischen Widerstandskämpfer des Warschauer Ghettos, den Bürgerrechtler, Menschenrechtler, den Mitgründer von "Solidarnosc" Marek Edelman. Obwohl gezeichnet von der Ermordung seiner drei Millionen Landsleute in Polen, galt sein Engagement fortan anderen verfolgten Minderheiten, insbesondere den polnischen Roma, den Kosovo-Flüchtlingen und den Opfern des Völkermordes in Bosnien-Herzegowina, sagte der GfbV-Bundesvorsitzende Tilman Zülch am Sonntagnachmittag in Göttingen.

Am 14. November 1993 sprach Marek Edelman auf der Gedenkkundgebung der GfbV in Buchenwald vor 3.000 Bosniern und ihren deutschen Freunden. Diese Rede wird unvergessen bleiben: "Europa hat seit dem Holocaust nichts gelernt. Nichts ist unternommen worden, um das Morden zu beenden. Was in Bosnien-Herzegowina passiert ist, ist ein posthumer Sieg für Hitler". Wären damals Europas maßgebliche Politiker, Parteien und Regierungen dem Ruf Edelmans gefolgt, hätten zehntausende Bosnier nicht sterben müssen, sagte Zülch.

Marek Edelman ehrte den einzigen internationalen Genozid-Kongress zu Bosnien (vom 30. August - 2. September 1995) in Bonn mit seiner Anwesenheit. 150 Teilnehmer aus vier Kontinenten, unter ihnen zahlreiche Augenzeugen, berichteten über das Völkermordverbrechen. In seiner Rede erwähnte Edelman auch unsere Menschenrechtsorganisation, die zu diesem Kongress eingeladen hatte: "Ich halte die Gesellschaft für bedrohte Völker für sehr wichtig. Am Ende des 20. Jahrhunderts, wo tausende Menschen durch Nationalismus und Chauvinismus bedroht sind, wo Tod und Hunger Tausende vernichten, drängen die Aktivitäten der Gesellschaft für bedrohte Völker die Öffentlichkeit, aktiv zu werden und Ungerechtigkeit zu bekämpfen. Deshalb meine ich, dass jeder die Verpflichtung hat, ihre Tätigkeit zu unterstützen".